Informationen und Angebote für Lehrerinnen und Lehrer
Auf dieser Seite haben wir alle aktuellen Informationen und Angebote für Sie übersichtlich zusammengestellt. Schauen Sie auch auf unserer Service Seite vorbei, um mehr über die Vorteile einer Mitgliedschaft zu erfahren!
Das MBJS veröffentlichte im September 2007 einen Leitfaden „Aufgaben des päd. Personals an Schulen in öffentlicher Trägerschaft im Land Brandenburg“. Hier sind u.a. folgende Aufgaben für Lehrkräfte aufgeführt: Unterricht Bildung und Erziehung Beratung Bewertung Schulische Verwaltungsaufgaben Leitung einer Klasse/Tutorengruppe Leitung einer Jahrgangsstufe Eigentlich hätte ein guter Lehrer mit diesen Aufgaben genug zu tun, die 40 Stunden…
WeiterlesenEin Dokumentarfilm zeigt den Schulalltag. Am 04.05.2017 war, wie in über 60 Kinos deutschlandweit, der Start für den Dokumentarfilm von Regisseur Thomas Binn, ICH.DU.INKLUSION-wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft, im ausverkauften Thalia-Kino Potsdam. Dieser Film, der in Partnerschaft mit dem Bundesverband Bildung und Erziehung (VBE) entstand, zeigt am Beispiel einer Grundschule in Nordrhein-Westfalen, eine Langzeitbeobachtung, die…
WeiterlesenExpertise: Welchen Förderbedarf haben Kinder mit emotional-sozialen Entwicklungsstörungen? Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) hat eine Expertise zum Thema “Welchen Förderbedarf haben Kinder mit emotional-sozialen Entwicklungsstörungen?“ in Auftrag gegeben. Die Studie von Professor Dr. Bernd Ahrbeck hat ergeben, dass sich die Zahl der Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt „Emotionale und soziale Entwicklung“ verdoppelt hat.…
WeiterlesenZeit- und wirkungsgleiche Übertragung des Tarifergebnisses auf die Beamtinnen und Beamten des Landes
Im Ergebnis des Gesprächs von Finanzminister Christian Görke und Innenminister Karl-Heinz Schröter mit Vertretern des dbb brandenburg und der Gewerkschaften wurde eine zeit- und inhaltsgleiche Übertragung des Tarifergebnisses auf Brandenburgs Beamtinnen und Beamten vereinbart. Die Dienst- und Versorgungsbezüge steigen zum 1. Januar 2017 um 2,65 Prozent (abzüglich 0,2 Prozent für Versorgungsrücklage) und ab 1. Januar 2018 um weitere 2,85 Prozent. Die Erhöhung umfasst damit neben der…
Weiterlesen