dsc_0249-b
Hartmut Stäker

Präsident des BPV

Pressedienste

Auf dieser Seite haben wir alle Materialien in Form von Pressediensten thematisch aufbereitet dargestellt. Bei weiterführenden Anfragen kontaktieren Sie bitte den Präsidenten des Brandenburgischen Pädagogen-Verbandes, Hartmut Stäker per E-Mail oder Telefon unter den angegebenen Kontaktdaten.

Gezielte Anfragen

Für regional gezielte Anfragen innerhalb Brandenburgs stehen Ihnen darüber hinaus die Sprecherinnen und Sprecher unserer

Kreis- und Regionalverbände

unter den angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung. Auch an die Leiterinnen und Leiter der

Abteilungen und Referate

des BPV können Sie thematisch passende Anfragen richten.

Sieht so Lehrkräftegewinnung aus? Einstellungsstopp für Lehrkräfte im Land Brandenburg

3. April 2025

Der Brandenburgische Pädagogen-Verband verurteilt die aktuellen Maßnahmen der Landesregierung, die mit dem fehlenden Landeshaushalt begründet werden. In der Bildung wird in die Zukunft geplant und nicht für ein oder zwei Jahre! Eine Landesregierung, die in ihrem Koalitionsvertrag noch vor wenigen Wochen schreibt, dass Lehrkräfte im Land Brandenburg fehlen und dringend vor allem unter Lehramtskandidaten gewonnen…

Weiterlesen

Pflichtstundenerhöhung für Lehrkräfte ist Wahlbetrug und ein bildungspolitischer Offenbarungseid!

26. März 2025

Die GEW Brandenburg und der Brandenburgische Pädagogen-Verband lehnen die von der SPD und dem BSW vorgesehene Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung der Lehrkräfte im Land Brandenburg strikt ab. Die Verursacher des Fachkräftemangels im Schulbereich, die zugleich auch die Verantwortung für die Arbeitszeitverdichtungen der vergangenen Jahre tragen, wollen durch die Erhöhung der Pflichtstunden ihre Verantwortung erneut auf die…

Weiterlesen

Verantwortung wahrnehmen, Kompetenzen achten: VBE zu den Bundestagswahlprogrammen

10. Februar 2025

Der VBE Bundesvorstand kritisiert leere Wahlkampfversprechen und fordert, föderale Zuständigkeiten im Bildungsbereich zu achten. Er bezieht Stellung zu den häufigsten Forderungen der Parteien: Finanzierung von Bildungsprojekten mit Bundesinvestitionen muss sichergestellt werden – langfristig und nachhaltig. Konsequenz aus Sprachstandstests darf nicht Exklusion sein, sondern bestmögliche Förderung der Kinder. Kritik an Einphasigkeit des Lehramtsstudiums, Begrüßung der Schulgeldfreiheit…

Weiterlesen

Start in ein herausforderndes Schuljahr

30. August 2023

Der Brandenburgische Pädagogen-Verband erwartet, dass den Schulen mit Beginn des neuen Schuljahres Möglichkeiten eingeräumt werden, um ihre aktuellen Probleme dem Bedarf entsprechend anzugehen. Dazu gehören: Eine angemessene Bezahlung der Lehrkräfte für freiwillige Mehrarbeit. Attraktive Angebote für ältere Lehrkräfte, um sie länger im Dienst zu halten. Ausbau und Finanzierung der Unterstützungssysteme, d.h. vor Ort zusätzliches päd./nichtpäd.…

Weiterlesen