dsc_0249-b
Hartmut Stäker

Präsident des BPV

Pressedienste

Auf dieser Seite haben wir alle Materialien in Form von Pressediensten thematisch aufbereitet dargestellt. Bei weiterführenden Anfragen kontaktieren Sie bitte den Präsidenten des Brandenburgischen Pädagogen-Verbandes, Hartmut Stäker per E-Mail oder Telefon unter den angegebenen Kontaktdaten.

Gezielte Anfragen

Für regional gezielte Anfragen innerhalb Brandenburgs stehen Ihnen darüber hinaus die Sprecherinnen und Sprecher unserer

Kreis- und Regionalverbände

unter den angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung. Auch an die Leiterinnen und Leiter der

Abteilungen und Referate

des BPV können Sie thematisch passende Anfragen richten.

Misswirtschaft der Bildungspolitik zu Lasten von Schülern und Lehrkräften!

2. März 2023
Kategorien: ,

Der Brandenburgische Pädagogen-Verband kritisiert die Bildungspolitik des Landes Brandenburg auf das Schärfste. Der akute Lehrkräftemangel, der voraussichtlich auch in den nächsten Jahren nicht zu beheben ist, kann nicht mit kurzfristigen Maßnahmen gelöst werden. Die aktuelle Situation verunsichert die Kolleginnen und Kollegen, denn die angekündigten Kürzungsmaßnahmen führen dazu, dass u. a. Konzepte wie Ganztag, Gemeinsames Lernen…

Weiterlesen

Studierende fordern qualitative Verbesserung des Lehramtsstudiums

21. Februar 2023
Kategorien: ,

Pressemitteilung der Hochschulgruppe des Brandenburgischen Pädagogen-Verbandes  Auf Initiative der Hochschulgruppe des Brandenburgischen Pädagogen-Verbandes wenden sich die Lehramtsstudierenden der Uni Potsdam in einem offenen Brief an die Verantwortlichen in Politik, Bildung und Wissenschaft, um die Ausbildungssituation im Lehramtsstudium zu verändern. Sie unterstützen damit den Offenen Brief „Lehren und Lernen Hand in Hand“ der Professorinnen und Professoren…

Weiterlesen

Bildung ist nicht nur Sache der Schulen

16. Februar 2023
Kategorien: ,

Der Brandenburgische Pädagogen-Verband begrüßt die Reaktion des MBJS zu den Aussagen des Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK vom 27.01.2023. In der Gesprächsrunde, zu der Ministerin Ernst am 15.02.2023 Gewerkschaften, Verbände und Gremienvertreter eingeladen hatte, wurden Maßnahmen vorgestellt und diskutiert, die aber nur erste Schritte zur Beseitigung des akuten Lehrkräftemangels sein können und ein Versuch waren,…

Weiterlesen

Das größte Problem sind fehlende Lehrkräfte … das zweitgrößte werden bald minderqualifizierte Lehrkräfte sein

18. Januar 2023
Kategorien: ,

Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, sieht durch die Ergebnisse des aktuellen Schulbarometers das stetige Mahnen des Verbandes bestätigt: „Der Lehrkräftemangel ist das größte Problem an Schulen. Für die Politik ist das ein theoretisches Problem. Es sind Zahlen ohne Geschichte. Die Schulleitungen aber wissen, was es heißt, Stellen nicht besetzen zu…

Weiterlesen