Deutscher Schulleitungskongress 2023
Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) ist Partner des Deutschen Schulleitungkongresses (DSLK). Mit über 3.000 Teilnehmenden, über 120 Top-Speakern sowie 100 zukunftsweisenden Vorträgen und Workshops ist der DSLK die größte Fachveranstaltung für Schulleitungen im gesamten deutschsprachigen Raum.
Die Top-Themen
· Führung mit Persönlichkeit
· Schul- und Unterrichtsentwicklung neu denken
· Mit Digitalisierung in die Zukunft
· Mit Schulstruktur begeistern
· Umweltschutz und Nachhaltigkeit leben
Termin und Ort
Der nächste Deutsche Schulleitungskongress findet vom 23. bis 25. November 2023 in Düsseldorf statt.
Programm und Anmeldung
Einen ersten Programmeinblick gibt es hier: https://deutscher-schulleitungskongress.de/programm/ Hier ist die Möglichkeit, sich für den DSLK 2023 anzumelden: https://tickets.education-events.de/de/shop/dslk-duesseldorf-2023
Melden Sie sich ganz ohne Risiko mit kostenloser Rücktrittsgarantie bis 12 Wochen vor Veranstaltung an! Der DSLK ist eine Veranstaltung von FLEET Education Events GmbH und dem Verband Bildung und Erziehung (VBE).
Deutscher Schulträgerkongress 2023
Fleet Education Events, der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) haben mit dem Deutschen Schulträgerkongress (DSTK) die erste Plattform für den Austausch von Schulträgern und Schulleitungen geschaffen.
Der neue und einzigartige Kongress bietet Workshops und hochkarätig besetzte Diskussionsformate zu innovativen Konzepten und Best-Practice Modellen.
Die Top-Themen
· Ganztagsangebot
· Digitalisierung
· Schulbau
· Innere und äußere Schulangelegenheiten
Termin und Ort
Der nächste DSTK findet am 23. November 2023 in Düsseldorf, im Vorfeld des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK), statt.
Programm und Anmeldung
Einen ersten Programmeinblick gibt es hier: https://deutscher-schultraegerkongress.de/programm/ Die Möglichkeit, sich für den DSTK 2023 anzumelden, finden Sie hier: https://tickets.education-events.de/de/shop/dstk-duesseldorf-2023 Für weitere Informationen: www.deutscher-schultraegerkongress.de
Dialog mit Eltern – Elterngespräche konstruktiv führen
Modul 1: 04.05.2023 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Anmeldung: https://vbe-laender-akademie.de/seminare/1c56e17743410f9bb728c2118e36c3ac
Modul 2: 11.05.2023 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Anmeldung: https://vbe-laender-akademie.de/seminare/0475ac04a831f8468a5914b8528ae487
Anmeldeschluss: 03.05.2023
Referentin: Klaudia Klaffke; Diplompädagogin M.A.
Sie arbeitete sowohl in verschiedenen pädagogischen Bereichen als auch in der Erzieherausbildung, leitete 8 Jahre eine Freie Aktive Montessorischule und war dort auch als Lehrerin tätig. Seit 2012 ist sie freiberuflich als Lehrer:innenfortbildnerin, Familienberaterin und Elterncoach tätig. Sie ist außerdem Empathie-Trainerin und Autorin der Rubrik „Beziehungs- Weise“ in „Klasse Leiten“ beim Friedrich Verlag.
Schwerpunkte:
Wie kann es Ihnen gelingen, mit Eltern Gespräche zu führen, die Basis für eine gute Zusammenarbeit sind? Welche Grundkenntnisse über Kommunikation im Allgemeinen und welche Haltung Eltern gegenüber sind dazu hilfreich?
Wie gehen Sie damit um, wenn Sie selbst verärgert sind oder wenn die Eltern sehr emotional oder aggressiv reagieren? Wie können Sie auf Unterstellungen reagieren und wie vermeiden Sie selbst, Eltern unabsichtlich etwas zu unterstellen?
Wie können Sie als Fachperson ihre eigenen Grenzen wahren, ohne die Grenzen der Eltern zu verletzen? Gelingt es Ihnen, auch zurückhaltende Eltern zum Gespräch einzuladen?
MODUL 1 (04.05.2023) Im Seminar wird grundlegendes Wissen und Denkanstöße zur Kommunikation vermittelt. Wir sammeln ihre Fragen und Fallbeispiele und untersuchen typische Gesprächssituationen. U.a. ist auch Thema, wie ein Gespräch sinnvoll vorbereitet werden kann.
MODUL 2 (11.05.2023) Im Seminar sollen neben der Vertiefung und Weiterführung der Inhalte aus Modul 1 herausfordernde Gesprächssituationen nach entsprechender Vorbereitung geübt und im kollegialen Austausch reflektiert werden. Bitte bringen Sie Fallbeispiele aus Ihrem Alltag mit.
Klassenleiter sein ist mehr als unterrichten!
Modul 1: 03.05.2023 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Anmeldung: https://vbe-laender-akademie.de/seminare/f7e86f919779dfbad0cac9f0801c533f
Modul 2: 10.05.2023 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Anmeldung: https://vbe-laender-akademie.de/seminare/cb28f8f2d39341a1daed3c65d7e64d6f
Anmeldeschluss für beide Module: 02.05.2023
Referent: Thomas Klaffke
Er war Haupt- und Realschullehrer, mehr als 20 Jahre Schulleiter an einer Grund-, Haupt- und Realschule. Jetzt ist er als Autor, Fortbildner und Schulberater tätig.
Schwerpunkte:
Im ersten Modul werden die Grundlagen für Klassenleitung und Klassenführung behandelt. Im zweiten Modul steht die Praxis im Mittelpunkt:
- Führung im Klassenraum: Übungen zur Präsenz, zum Selbstkontakt, zur Körpersprache und zum Umgang mit Grenzen
- Methoden des Classroom Managements: Regeln, Rituale und Routinen
- Umgang mit Unterrichtsstörungen: Präventive Maßnahmen und Interventionen
- Fragen der Teilnehmenden, Arbeit an Fall-Beispielen und Problemen des Unterrichtsalltags
Deutscher Schulleitungskongress
Die Digitalisierung mitgestalten – Digitalisierungsseminar
Seminarleitung: Daria Abramov
Wann? 20.10. – 22.10.2023
Wo? Berlin
Die Digitalisierung der Arbeitswelt mit Aspekten wie mobiles Arbeiten sind aktuellgefragter und wichtiger denn je. Und deswegen haben wir das passende Seminar für Euch im Angebot:
„Jung. Smart. Digital.“ heißt unser Seminar, in dem wir uns gemeinsam diese vielbeschriebene Digitalisierung mal ein wenig näher anschauen wollen.
Was bedeutet Digitalisierung eigentlich?
Inwiefern betrifft sie uns als Beschäftigte im öffentlichen Dienst?
Was macht sie mit meinem Arbeitsplatz?
Wo haben wir als Gewerkschaft die Möglichkeit uns in diesem Digitalisierungskontext einzubringen und welche Rolle kommt uns als Gewerkschaftsjugend dabei zu?
Das sind nur ein paar der Fragen, denen wir uns in dem Seminar widmen wollen. Aber selbstverständlich gibt es auch darüber hinaus viele nützliche Informationen, spannende Beispiele und für alle Teilnehmenden natürlich die Möglichkeit eigene Erfahrungen und
Ideen einzubringen.
Weitere Informationen: https://www.dbb-jugend.de/termine-veranstaltungen/seminare.html
Anmeldung: info.dbbj@dbb.de
Politikseminar Ehrenamt & Politik
Seminarleitung: Claudio Albrecht
Wann? 10.10. – 12.10.2023
Wo? Berlin
Politik ist eng verwoben mit der Gewerkschaftsarbeit. Bei unserem Politikseminar wollen wir Euch Einblicke in das politische Berlin ermöglichen und so Berührungspunkte mit „der Politik“ herstellen.
Neben einem Besuch im Bundeskanzleramt, dem Bundestag und einem Austausch mit Politikern, widmen wir uns in diesem Jahr dem Thema „Ehrenamt“. Gerade in den letzten Jahren wird immer wieder von einer Stärkung des Ehrenamts gesprochen. Aber sind derzeit überhaupt die Voraussetzungen dafür vorhanden, gerade junge Menschen für das Ehrenamt zu begeistern? Denn der Verzicht auf Freizeit zum Wohle der Gemeinschaft ist mittlerweile nicht mehr selbstverständlich. Diese Frage wollen wir im diesjährigen Politikseminar näher beleuchten.
Weitere Informationen: https://www.dbb-jugend.de/termine-veranstaltungen/seminare.html
Anmeldung: info.dbbj@dbb.de
Beamtenrechtsseminar
Seminarleitung: Sandra Heisig
Wann? 25.08. – 27.08.2023
Wo? Berlin
Knapp 2 Millionen Berufsbeamtinnen und Berufsbeamte erledigen täglich mit ihren Diensten hoheitliche Aufgaben für Bund, Länder und Kommunen.
Doch was bedeutet Berufsbeamtentum eigentlich im Detail? Was sind die Grundsätze des Beamtenverhältnisses? Wer regelt die Besoldung, die Eingruppierung in Erfahrungsstufen und welche Recht oder Pflichten hat eine Beamte/ein Beamter?
Diese Fragen sollen im Seminar aufgearbeitet und geklärt werden. In jugendlicher Atmosphäre werden die Expert*innen der dbb akademie in das große Universum des Beamtenrechtes einführen.
Weitere Informationen: https://www.dbb-jugend.de/termine-veranstaltungen/seminare.html
Anmeldung: info.dbbj@dbb.de
Gesundheitsseminar
Seminarleitung: Toni Nickel
Wann? 09.06. – 11.06.2023
Wo? Berlin
Beim Gesundheitsseminar wollen wir gemeinsam mit den Euch herausfinden
– was gesunde und nachhaltige Ernährung bedeutet,
– welche Ernährungsmythen es gibt,
– wie man sich auch im Dienst gesund ernähren kann und
– wie man Lebensmittel länger haltbar machen kann.
Wir möchten Euch die Angst vor dem Kochen nehmen und Euch zeigen wie viel gesünder selbstgemachtes Essen ist!
Weitere Informationen: https://www.dbb-jugend.de/termine-veranstaltungen/seminare.html
Anmeldung: info.dbbj@dbb.de
Europe in space! – Europaseminar
Seminarleitung: Toni Nickel
Wann? 05.05. – 07.05.2023
Wo? Darmstadt
„ESA“, „ESOC“, „EUMETSAT“ – das sind Abkürzungen, die den meisten Menschen höchstwahrscheinlich nichts sagen. Aber eines haben sie alle gemein: Sie stehen für europäische
Projekte, die über die Grenzen unseres Planeten hinauswirken und aus Darmstadt gesteuert werden. In unserem Europaseminar wollen wir uns mit Euch auf die Spuren der europäischen Raumfahrtaktivitäten begeben und diese Abkürzungen mit Leben füllen!
Neben dem Blick ins Weltall dürfen natürlich aktuelle europapolitische Themen nicht
fehlen. Dabei wollen wir unter anderem die Rolle der dbb jugend im europäischen Kontext
näher beleuchten. Also wagt mit uns einen weiten Blick über den ganz großen Tellerrand!
Weitere Informationen: https://www.dbb-jugend.de/termine-veranstaltungen/seminare.html
Anmeldung: info.dbbj@dbb.de