Gewaltprävention im Schulalltag

Wo?                POTSDAM; Städtische Musikschule J.S. Bach, Galileistraße 6, 14480 Potsdam

Wann?            17.01.2025 von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Wer?               Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen, Schulsozialarbeiter u.a.

Referenten?  Andrea Salomon und Guido Schenk; Selbst & Bewusst eG.

Kosten?          Für Mitglieder des BPV ist diese Veranstaltung kostenlos.

Für Nichtmitglieder kostet die Teilnahme 50,00 €.

Anmeldungen per E-Mail unter adler@bpv.vbe.de   Anmeldeschluss ist der 20.12.2024!


Programmschwerpunkte:
  • Rechtliche Aspekte zu Notwehr/Nothilfe und Garantenstellung,
  • unterlassene Hilfeleistung anhand von praktischen Beispielen aus dem Schulkontext,
  • Waffen und gefährliche Gegenstände im Schulalltag- rechtliche Aspekte und praktikable Handhabungsmöglichkeiten im Schulalltag,
  • Entwicklung eines praktikablen Handlungskonzeptes zur Gewaltprävention in der Schule anhand einer Ist-Stands-Analyse und Aufzeigen von Optimierungsmöglichkeiten
  • Praktische Übungen zu Körperhaltung und Körpersprache
  • Praktische Übungen zum Selbstschutz,
  • Praktikables Einschreiten zwischen rangelnden Schülern und Schülergruppen im Rahmen der Notwehr und der Garantenstellung

Die Ist-Stands-Analyse erfolgt im Rahmen einer Online-Teilnehmerbefragung vor der Schulung. Sie ist anonym und freiwillig.

Die Referenten sind Andrea Salomon und Guido Schenk von der Selbst & Bewusst eG.

Sie sind ausgebildete Trainer für Gewaltprävention und Konfliktmanagement.

Auf ihrer Homepage www.selbst-und-bewusst.com stellen sie sich vor:

Guido Schenk

Als wir uns im Jahr 2012 dazu entschlossen haben, das Unternehmen Selbst und Bewusst – Andrea Salomon und Guido Schenk GbR zu gründen, waren wir angetrieben von unserem unbändigen Willen, Anderen mit unserem Wissen und unserer langjährigen Erfahrung als Einsatztrainer der Polizei in ihrem beruflichen Alltag zu helfen.

Hintergrund waren die zum Teil dramatisch ansteigenden Zahlen an Gewaltdelikten gegenüber Personen aus Berufsgruppen mit hoheitsrechtlichen Aufgaben, aber auch die besorgniserregende Zunahme von zum Teil schweren Gewaltvorfällen an Schulen.

 

 Andrea Salomon

Gewalt und Aggression kenne ich in den verschiedensten Formen aus nächster Nähe. Ich weiß, wie schnell man perplex ist, wenn man in einer plötzlichen Situation kein Handlungskonzept hat und wie wichtig es ist, persönliche Strategien für Gefahrensituationen zu entwickeln, damit man sie im Ernstfall abrufen und die Situation meistern kann.

Ich möchte, dass Kinder gern zur Schule gehen können und dass Eltern ihre Kinder dort in sicheren Händen wissen. Ich möchte, dass Lehrer wissen, wie sie sich und ihre Schüler in Gefahrensituationen bis zum Eintreffen der Polizei in Sicherheit bringen können. Und ich möchte Menschen in dienstleistenden Berufen helfen, sich gegen Übergriffe aggressiver Kunden zu schützen.

 

Quelle: selbst-und-bewusst.com

Teile diesen Termin mit deinem Netzwerk!