Bildung und Beruf

Abteilungsleiterin Bildungspolitik
Heike Müller

Abteilungsleiterin Berufspolitik
Dagmar Graefe
Bildungspolitik
Bildung muss Chefsache in Brandenburg werden! Die Lehrkräftebildung muss praxisorientierter gestaltet und das System Schule muss durch multiprofessionelle Teams entlastet werden. Wir haben einen konkreten Maßnahmenkatalog vorgelegt.
Wie können wir kurzfristig und zielgerichtet, aber trotzdem auf dem Boden wissenschaft-licher Erkenntnisse, medial wirksam werden? Wie können tagesaktuelle Herausforde-rungen valide dargestellt und an die Politik adressiert werden? Die Antwort lautet: mit dem Bildungs-Panel des Schul-Barometers, das Professor Dr. Stephan Huber von der Pädagogischen Hoch-schule Zug gemeinsam mit dem VBE ins Leben gerufen hat. Wir…
Pädagogik, Didaktik und Psychologie sind die zentralen Wissenschaften des Lehrberufes. Genauso bedeutend ist neben der fundierten Ausbildung aber auch der Transfer in die Praxis. Nach der Meinung des BPV geht das am besten in einem dualen Lehramtsstudium und wir haben überzeugt! In Brandenburg wird das Lehramtsstudium künftig dual ausgerichtet. Sowohl die Univerasität Potsdam als auch…
Berufspolitik
von Hartmut Stäker, Präsident des BPV Jedem Mitglied oder auch Sympathisant des BPV müsste die vertrackte Situation bekannt sein: Die Verhandlungen zur Erhöhung der Attraktivität des öffentlichen Dienstes sind gescheitert. Die brandenburgische Landesregierung hat keinerlei Verhandlungsangebote gemacht. Daraufhin haben die DGB-Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes für den 09.11.16 zu einer Demonstration nach Potsdam aufgerufen. Innenminister Schröder…
Nachdem im Sommer 2016 die Gespräche mit der Landesregierung zur Verbesserung der Attraktivität des öffentlichen Dienstes in Brandenburg ergebnislos abgebrochen wurden, haben sich die Vertreter der Lehrerverbände im dbb brandenburg aufgemacht und den Kontakt zum Innenminister und zum Finanzminister gesucht. In ersten Gesprächen wurden Vorstellungen ausgetauscht, wie trotz der stockenden Verhandlungen die Arbeitsbedingungen in den…
Der riesige Medienrummel um die Verhandlung am Karlsruher Bundesverfassungsgericht ist gerechtfertigt, geht es doch um eine Frage, wie sie zentraler nicht sein könnte: Dürfen verbeamtete Lehrkräfte streiken? Denn weiter gedacht heißt das eben auch: Wenn sie streiken dürften, wäre ihr Beamtenstatus dann noch gerechtfertigt? Schließlich gehen mit diesem nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten, wie…
Unsere Veröffentlichungen und die Pressekonferenz zum Thema „Gewalt gegen Lehrkräfte“ haben ersten Früchte getragen. Das MBJS hat auf der Basis der Ergebnisse der Forsa-Umfrage des VBE zu einem Gespräch am 06.01.17 geladen. Neben dem Brandenburgischen Pädagogen-Verband, vertreten durch Vizepräsidentin Christina Adler, nahmen weitere Lehrerverbände, Vertreter der Schulämter und des MBJS, insbesondere der Rechtsabteilungen, teil. Zunächst…