Junger Brandenburgischer Pädagogen-Verband
Für die Jungen Themen im BPV
Wir treten für die Verbesserung der Bedingungen in Studium, Vorbereitungsdienst und den ersten Berufsjahren ein.
Ein dichtes Netzwerk in Brandenburg
Wir wollen Lehramtsstudierende mit Junglehrkräften vernetzen und auf dem Weg in den Lehrerberuf begleiten.
Mitwirkung im Jungen VBE Bund
Wir arbeiten gemeinsam mit allen Jungen Landesverbänden in Deutschland aus unserem Dachverband VBE.
Fit für die Praxis!? Unsere Angebote von Lehrern für Lehrer

Landessprecher
Alexander Lipp
Unsere Kontaktdaten
Aktuelles
Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung, Udo Beckmann, äußert sich zu den Spekulationen über Szenarien für Schulöffnungen und plädiert dafür, den politisch Verantwortlichen die Zeit bis nach Ostern zuzugestehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Zugleich verweist er auf Grundforderungen des VBE, die wir bereits seit Beginn der aktuellen Lage stetig vorbringen.
Das Schul-Barometer sammelt Wünsche, Bedürfnisse, Meinungen und Erfahrungen zur aktuellen Schulsituation bis Sonntag (5.4.2020): www.Schul-Barometer.net Es richtet sich an: Schülerinnen und Schüler Eltern Schulleitung Schulkollegien (Mitarbeitende der Schule: Lehrer*innen, Sonderpädagog*innen, Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen…) Schulverwaltung/Schulaufsicht Unterstützungssystem (Fort-/Weiterbildung, Schulentwicklungsbegleitung…) Hier könne Sie das Schreiben, des Schul-Barometers herunterladen:
Schulschließungen wegen des neuartigen Corona-Virus stellen Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern vor Herausforderungen. Viele Bildungsmedienverlage bieten kostenlose Materialien und Webinare für das digitale Lehren und Lernen zu Hause an. Der Verband Bildungsmedien e. V., der die rund 80 Bildungsmedienverlage in Deutschland vertritt, hat die Angebote in einer kommentierten Link-Liste zusammengefasst: www.bildungsmedien.de/service/digitales-lehren-und-lernen Die Liste wird fortlaufend aktualisiert.…
Als am 13. März 2020 die Brandenburger Landesregierung die Schließung der Schulen ab dem 18.03.2020 verkündete, stellten sich die Lehrerinnen und Lehrer und die Eltern die Frage, wie soll das gehen: Unterricht zuhause? Lehrerinnen und Lehrer und auch Eltern sind dabei sehr kreativ geworden. So nutzen viele die im Haushalt vorhandenen digitalen Endgeräte, wie Computer,…