Junger Brandenburgischer Pädagogen-Verband
Für die Jungen Themen im BPV
Wir treten für die Verbesserung der Bedingungen in Studium, Vorbereitungsdienst und den ersten Berufsjahren ein.
Ein dichtes Netzwerk in Brandenburg
Wir wollen Lehramtsstudierende mit Junglehrkräften vernetzen und auf dem Weg in den Lehrerberuf begleiten.
Mitwirkung im Jungen VBE Bund
Wir arbeiten gemeinsam mit allen Jungen Landesverbänden in Deutschland aus unserem Dachverband VBE.

Landessprecher
Alexander Lipp
Unsere Kontaktdaten
Mitgliedschaft im BPV?
Schon gewusst?
Für Lehramtsstudierende ist die Mitgliedschaft kostenlos. Referendar:innen zahlen nur 4€ monatlich.
Fit für die Praxis!? Unsere Angebote von Lehrern für Lehrer
Informationen und Veranstaltungen für Mitglieder
Der Brandenburgische Pädagogen-Verband kritisiert die Bildungspolitik des Landes Brandenburg auf das Schärfste. Der akute Lehrkräftemangel, der voraussichtlich auch in den nächsten Jahren nicht zu beheben ist, kann nicht mit kurzfristigen Maßnahmen gelöst werden. Die aktuelle Situation verunsichert die Kolleginnen und Kollegen, denn die angekündigten Kürzungsmaßnahmen führen dazu, dass u. a. Konzepte wie Ganztag, Gemeinsames Lernen…
Pressemitteilung der Hochschulgruppe des Brandenburgischen Pädagogen-Verbandes Auf Initiative der Hochschulgruppe des Brandenburgischen Pädagogen-Verbandes wenden sich die Lehramtsstudierenden der Uni Potsdam in einem offenen Brief an die Verantwortlichen in Politik, Bildung und Wissenschaft, um die Ausbildungssituation im Lehramtsstudium zu verändern. Sie unterstützen damit den Offenen Brief „Lehren und Lernen Hand in Hand“ der Professorinnen und Professoren…
Der Brandenburgische Pädagogen-Verband begrüßt die Reaktion des MBJS zu den Aussagen des Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK vom 27.01.2023. In der Gesprächsrunde, zu der Ministerin Ernst am 15.02.2023 Gewerkschaften, Verbände und Gremienvertreter eingeladen hatte, wurden Maßnahmen vorgestellt und diskutiert, die aber nur erste Schritte zur Beseitigung des akuten Lehrkräftemangels sein können und ein Versuch waren,…
Politikversagen darf nicht auf dem Rücken der Lehrkräfte ausgetragen werden Der Lehrkräftemangel ist allerorten spürbar. Heute legte die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel vor. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung, Gerhard Brand, kommentiert: „Das ist ein Offenbarungseid der Bildungspolitik. Allen, die mit in der Hoffnung…