Investitionen in den Schulbau zukunftsfähig gestalten!

Symposium „Schulbau der Zukunft“

Investitionen in Schulbau und Schulsanierung müssen an verbindliche Kriterien geknüpft sein, um leistungsfähigen Schulbau zu garantieren. Das fordern der Bund Deutscher Architekten (BDA), die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft und der Verband Bildung und Erziehung (VBE). Bei dem am 20. Juni 2017 gemeinsam ausgerichteten Symposium „Schulbau der Zukunft“ sollen Kriterien von den 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erarbeitet und anschließend mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik diskutiert werden.

Nach Umfragen der KfW-Bank, veröffentlicht im September 2016, gibt es für die Schulen in Deutschland einen Investitionsbedarf in Höhe von 34 Milliarden Euro. Hierzu zählen sowohl Sanierungen, als auch Schulneubau und -erweiterungen. Mit dem kürzlich gelockerten Kooperationsverbot kann der Bund künftig finanzschwache Kommunen mit 3,5 Milliarden Euro direkt bei der Sanierung von Schulen unterstützen. Auch im Bundestagswahlkampf hat das Thema Schule Hochkonjunktur. BDA, Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft und VBE sind sich einig, dass hinterfragt werden muss, mit welchem Anspruch in den Schulbau investiert wird. Sie setzen sich dafür ein, dass eine kriteriengeleitete Förderung den von ihnen herausgegebenen „Leitlinien für leistungsfähige Schulbauten in Deutschland“ gerecht wird.

Der Präsident des BDA, Heiner Farwick, erklärt: „In der aktuellen Bildungsdebatte rückt die bauliche Qualität von Schulen immer mehr in den Fokus. Die Schule des 21. Jahrhunderts muss mehr bieten als Lehr- und Lernräume, sie muss Kindern und Jugendlichen ein guter Lebens- und Entwicklungsraum sein. Wir brauchen Schulen, in denen sich Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte wohlfühlen, die sie vielleicht sogar mit Stolz erfüllen und die neue pädagogische Konzepte ermöglichen und unterstützen. Um einen Schulbau mit dieser Programmatik umzusetzen, brauchen wir Förderprogramme, die nicht auf Teilaspekte ausgerichtet sind, sondern die mit einem ganzheitlichen Ansatz eine Qualitätsoffensive erreichen.“

Der Vorstand der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, Karl-Heinz Imhäuser, erklärt: „Das von der Bundesregierung aufgelegte Förderprogramm bietet die Chance, dringend erforderliche strukturelle Veränderungen bei der Umsetzung der anstehenden Baumaßnahmen anzugehen. Damit die Trendwende im Schulbau gelingt, benötigen wir zentrale Kriterien, um die Fehler früherer Förderprogramme zu vermeiden. Die Schulen der Zukunft brauchen eine innovative, alle Bereiche der Bildungsinstitution umfassende Neukonzeptionierung.“

Der VBE-Bundesvorsitzende, Udo Beckmann, erklärt: „Wir erleben große Umbrüche in der Bildungslandschaft. Inklusion, Integration und Digitalisierung lassen sich nur bewältigen, wenn der Schulbau hierauf ausgerichtet ist – in einem Gesamtkonzept, das diesen Namen verdient. Die Politik darf den Raum als 3. Pädagogen nicht länger zu Gunsten von kurzlebigen Lösungen vernachlässigen. Pädagogisch leistungsfähige Schulbauten sind ein bedeutender Baustein, Lehrkräften einen gesunden und sicheren Ort zum Arbeiten bereitzustellen und die Schülerinnen und Schüler optimal fördern zu können“.

Hintergrund

Anlass des Symposiums ist das Erscheinen der vollständig überarbeiteten 3. Auflage der „Leitlinien für leistungsfähige Schulbauten in Deutschland“. Die erste Auflage wurde 2013 veröffentlicht. Die Leitlinien formulieren Qualitätsstandards, die den veränderten Anforderungen an Schulbauten gerecht werden. Sie beschreiben wichtige Prinzipien für den Schulbau, geben Empfehlungen zur räumlichen Organisation von Schulen sowie zu spezifischen Raumbedarfen für ausgewählte Funktionsbereiche und weisen auf die erforderlichen Qualitäten von Prozessen und Verfahren im Schulbau hin.

Wichtige Anforderungen für die Investition in leistungsfähigen Schulbau sind:

  • Leistungsfähige Schulen haben eine Architektur und ein Raumprogramm, die auf einem pädagogischen Gesamtkonzept basieren.
  • Leistungsfähige Schulen sind Orte mit hochwertigen funktionalen und ästhetischen Qualitäten, an denen sich Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, andere Beschäftigte und Besucherinnen und Besucher wohl fühlen.
  • Leistungsfähige Schulen sind vielseitig, vielfältig und können sich verändern.
  • Leistungsfähige Schulen sind langlebig und wirtschaftlich im Betrieb.
  • Leistungsfähige Schulen bieten gesunde und sichere Bedingungen zum Lernen, Leben und Arbeiten.
  • Leistungsfähige Schulen und ihre Gebäude sind wichtige Bausteine einer Stadt, einer Gemeinde, eines Quartiers.

Die „Leitlinien für leistungsfähige Schulbauten in Deutschland“ können Sie hier herunterladen:
http://www.vbe.de/angebote/leitlinien-schulbauten.html 

Teile diesen Beitrag mit deinem Netzwerk!