Rechtsstelle des Brandenburgischen Pädagogen-Verbandes

Leiterin
Elke Dittrich
Unsere Kontaktdaten
Mitgliedschaft im BPV?
Schon gewusst?
Für Lehramtsstudierende ist die Mitgliedschaft kostenlos. Referendar:innen zahlen nur 4€ monatlich.
Informationen
Der Rechtsschutz des BPV hat die Aufgabe, seine Mitglieder in Rechtsangelegenheiten, die mit der Berufstätigkeit oder dem Dienstverhältnis in Zusammenhang stehen, zu unterstützen. Rechtsschutz ist Rechtsberatung und Verfahrensrechtsschutz.
Rechtsberatung beinhaltet die schriftliche oder mündliche Erteilung oder Vermittlung eines Rates oder einer Auskunft. Verfahrensrechtsschutz beinhaltet die rechtliche Vertretung des Einzelmitglieds in einem gerichtlichen Verfahren, z.B. zu einem Verfahren bezüglich der Beihilfe, zu einer Elternbeschwerde, zu einem Haftungsfall. Grundlage für die Gewährung des Rechtsschutzes durch den BPV sind die Rechtsschutzordnung des VBE und die Rahmenrechtsschutzordnung des dbb. Der Rechtsschutz wird in begründeten Fällen vom Dienstleistungszentrum Ost des dbb durch einen beauftragten Rechtsanwalt gewährleistet.
Leistungen
1. Rechtsschutz
- Beamtenrecht/Verwaltungsrecht
- Sozialrecht
- Arbeitsrecht
- Strafrecht/Ordnungswidrigkeiten und Disziplinarrecht
- Zivilrecht
2. Diensthaftpflicht
- Personen- und Sachschäden
- Vermögensschäden,
- Beschädigung des Schuleigentums und
- Verlust des Schulschlüssels
Rechtsschutzantrag stellen - Leitfragen und Verfahren
Was ist passiert?
Welches Ziel wird durch die Inanspruchnahme des Rechtsschutzes verfolgt?
Wie stelle ich einen Rechtsschutzantrag?
- Kontaktaufnahme mit der Rechtsschutzstelle des BPV telefonisch, per Brief oder per E-Mail durch das Mitglied
- Sachliche Informationen zum Rechtsschutzbegehren gegenüber der Rechtsschutzstelle formulieren, auf Fristen hinweisen
- Die Leiterin der Rechtsschutzstelle des BPV übermittelt in begründeten Rechtsschutzfällen einen Rechtsschutzantrag an das Mitglied.
- Der Rechtsschutzantrag ist vom Mitglied ordnungsgemäß auszufüllen, zu unterschreiben und mit erforderlichen Kopien zum Sachverhalt an die Rechtsschutzstelle des BPV zu senden.
- Die Leiterin der Rechtsschutzstelle stellt die für die Bearbeitung von Rechtsschutzanträgen nötigen Informationen und Unterlagen zusammen.
- Die Leiterin der Rechtsschutzstelle des BPV legimitiert mit ihrer Unterschrift auf dem Rechtsschutzantrag die Mitgliedschaft im BPV und übergibt umgehend die Unterlagen und Informationen an das Dienstleistungszentrum Ost des dbb weiter.
- Das Mitglied wird dann vom Anwalt des Dienstleistungszentrums Ost des dbb kontaktiert und darüber informiert, dass der Rechtsschutzantrag eingegangen ist und bearbeitet wird.
- Zu jedem Rechtsschutzfall ist ein neuer Rechtsschutzantrag an die Rechtsschutzstelle des BPV zu stellen.
- Der ausgefüllte Rechtsschutzantrag muss immer zuerst zur Rechtsschutzstelle des BPV geschickt werden.
- Im Straf- und Disziplinarrecht gilt gleichermaßen, dass das Mitglied keine Einlassung ohne vorherige Abstimmung mit den Juristen des Dienstleistungszentrums abgeben sollte.
Aktuelles
Seminarleitung: Toni Nickel Wann? 09.06. – 11.06.2023 Wo? Berlin Beim Gesundheitsseminar wollen wir gemeinsam mit den Euch herausfinden – was gesunde und nachhaltige Ernährung bedeutet, – welche Ernährungsmythen es gibt, – wie man sich auch im Dienst gesund ernähren kann und – wie man Lebensmittel länger haltbar machen kann. Wir möchten Euch die Angst vor…
Seminarleitung: Toni Nickel Wann? 05.05. – 07.05.2023 Wo? Darmstadt „ESA“, „ESOC“, „EUMETSAT“ – das sind Abkürzungen, die den meisten Menschen höchstwahrscheinlich nichts sagen. Aber eines haben sie alle gemein: Sie stehen für europäische Projekte, die über die Grenzen unseres Planeten hinauswirken und aus Darmstadt gesteuert werden. In unserem Europaseminar wollen wir uns mit Euch auf…
Am 19. Oktober 2023 wird wieder leidenschaftlich debattiert, zugehört und Perspektiven ausgetauscht: Unsere Dachorganisation, die dbb jugend, veranstaltet ihren Ideencampus, dieses Mal unter dem Motto „Generation Krise – staatklar für die Zukunft?“. Wann: 19. Oktober 2023, 10:00-16:30 Uhr Wo: dbb forum berlin, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin oder digital Weitere Informationen: https://www.dbb-jugend.de/termine-veranstaltungen/seminare.html Anmeldung: info.dbbj@dbb.de
Pädagogik, Didaktik und Psychologie sind die zentralen Wissenschaften des Lehrberufes. Genauso bedeutend ist neben der fundierten Ausbildung aber auch der Transfer in die Praxis. Nach der Meinung des BPV geht das am besten in einem dualen Lehramtsstudium und wir haben überzeugt! In Brandenburg wird das Lehramtsstudium künftig dual ausgerichtet. Sowohl die Univerasität Potsdam als auch…