Bildung und Beruf

heike-mueller
Abteilungsleiterin Bildungspolitik

Heike Müller

dagmar-graefe
Abteilungsleiterin Berufspolitik

Dagmar Graefe

Bildungspolitik

Bildungsnotstand in Brandenburg beenden: Maßnahmenkatalog des BPV zur Situation im Bildungsbereich

9. Mai 2023

Bildung muss Chefsache in Brandenburg werden! Die Lehrkräftebildung muss praxisorientierter gestaltet und das System Schule muss durch multiprofessionelle Teams entlastet werden. Wir haben einen konkreten Maßnahmenkatalog vorgelegt.

BILDUNGS-PANEL: DIE STIMME AUS DER PRAXIS

28. April 2023

Wie können wir kurzfristig und zielgerichtet, aber trotzdem auf dem Boden wissenschaft-licher Erkenntnisse, medial wirksam werden? Wie können tagesaktuelle Herausforde-rungen valide dargestellt und an die Politik adressiert werden? Die Antwort lautet: mit dem Bildungs-Panel des Schul-Barometers, das Professor Dr. Stephan Huber von der Pädagogischen Hoch-schule Zug gemeinsam mit dem VBE ins Leben gerufen hat. Wir…

Erfolg: BPV Konzept für duales Lehramt wird in Brandenburg umgesetzt

29. März 2023

Pädagogik, Didaktik und Psychologie sind die zentralen Wissenschaften des Lehrberufes. Genauso bedeutend ist neben der fundierten Ausbildung aber auch der Transfer in die Praxis. Nach der Meinung des BPV geht das am besten in einem dualen Lehramtsstudium und wir haben überzeugt! In Brandenburg wird das Lehramtsstudium künftig dual ausgerichtet. Sowohl die Univerasität Potsdam als auch…

BPV schlägt Konzept für praxisbezogenes Lehramtsstudium vor

5. Januar 2023

Das System Schule ist überfordert und die Zeit drängt. Der Brandenburgische Pädagogen-Verband hat auf der Basis der Erfahrungen seiner Mitglieder ein Konzept entwickelt, das ein teilweise berufsbegleitendes Lehramtsstudium vorschlägt. Zielstellung ist dabei, dass junge ausgebildete Lehrkräfte schneller in die Praxis kommen und somit die Schulen stärken. Im Zuge der Entwicklung des neuen Ausbildungsstandortes für Lehrkräfte…

Berufspolitik

Eine gefährliche Entwicklung: Schulen und Kitas sind keine Verschiebebahnhöfe für politische Verantwortung

4. September 2022

Die ersten Bundesländer kehren aus den Sommerferien zurück. Die Krisen, die unser Leben kennzeichnen, treffen auf Kitas und Schulen am Limit. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, sieht im Zusammenwirken dessen, was aktuell politisch passiert oder eben gerade nicht passiert, um Kitas und Schulen bei der Bewältigung der riesigen Herausforderungen zu…

Vertrauen in den Staat auf historischem Tiefstand

1. September 2022

dbb Bürgerbefragung 2022 Schonungslos haben die letzten Jahre gezeigt, dass der öffentliche Dienst nicht krisenfest aufgestellt ist. Die Folge: Nie war das Vertrauen der Bevölkerung in den Staat geringer. Laut der dbb Bürgerbefragung 2022 sind nur noch 29 Prozent der Befragten der Meinung, der Staat sei handlungsfähig und könne seine Aufgaben erfüllen. Zwei Drittel (66…

Deutscher Schulträgerkongress – Neues Forum für Schulträger und Schulleitungen

29. August 2022

Fleet Education Events, der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) schaffen mit dem Deutschen Schulträgerkongress (DSTK) die erste Plattform für den Austausch von Schulträgern und Schulleitungen. Der neue und einzigartige Kongress bietet Workshops und hochkarätig besetzte Diskussionsformate zu innovativen Konzepten und Best-Practice Modellen. Die Top-Themen Ganztagsangebot Digitalisierung Schulbau Innere und äußere Schulangelegenheiten…

Belastung von Lehrkräften erreicht dramatisches Niveau 

21. Juni 2022

Schulbarometer bestätigt Erkenntnisse des VBE  Anlässlich der Veröffentlichung des Deutschen Schulbarometers kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann: „Traurig und gleichermaßen leider wenig überraschend ist das, was die vorgelegten Ergebnisse offenbaren. Die dramatische Überlastung von Lehrkräften, psychisch und physisch, ist zu einem enormen Risiko geworden – für die Lehrkräfte selbst und…