Bildung und Beruf

Abteilungsleiterin Bildungspolitik
Heike Müller

Abteilungsleiterin Berufspolitik
Dagmar Graefe
Bildungspolitik
EXPERTISE erstellt von Professor Dr. Bernd Ahrbeck (Stand April 2017) Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) hat Prof. Dr. Bernd Ahrbeck beauftragt, eine wissenschaftliche Expertise zum Thema „Welchen Förderbedarf haben Kinder mit emotional-sozialen Entwicklungsstörungen? “ zu erstellen. Anlass dazu war und ist, dass diese verhaltensgestörten Kinder in ihrer Anzahl stark zugenommen haben. Außerdem steht…
Berufspolitik
Pressemitteilung der Hochschulgruppe des Brandenburgischen Pädagogen-Verbandes Auf Initiative der Hochschulgruppe des Brandenburgischen Pädagogen-Verbandes wenden sich die Lehramtsstudierenden der Uni Potsdam in einem offenen Brief an die Verantwortlichen in Politik, Bildung und Wissenschaft, um die Ausbildungssituation im Lehramtsstudium zu verändern. Sie unterstützen damit den Offenen Brief „Lehren und Lernen Hand in Hand“ der Professorinnen und Professoren…
Der Brandenburgische Pädagogen-Verband begrüßt die Reaktion des MBJS zu den Aussagen des Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK vom 27.01.2023. In der Gesprächsrunde, zu der Ministerin Ernst am 15.02.2023 Gewerkschaften, Verbände und Gremienvertreter eingeladen hatte, wurden Maßnahmen vorgestellt und diskutiert, die aber nur erste Schritte zur Beseitigung des akuten Lehrkräftemangels sein können und ein Versuch waren,…
Politikversagen darf nicht auf dem Rücken der Lehrkräfte ausgetragen werden Der Lehrkräftemangel ist allerorten spürbar. Heute legte die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel vor. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung, Gerhard Brand, kommentiert: „Das ist ein Offenbarungseid der Bildungspolitik. Allen, die mit in der Hoffnung…
In die Lehrkräftebildung muss dringend eine sinnstiftende Praxisorientierung einziehen! Hierzu haben wir am 10. Januar 2023 in unserer Pressekonferenz unser Konzept zur Überarbeitung der Lehrkräftebildung vorgestellt. Mit Erfolg! Wir wurden mit einer positiven Feedbackwelle von künftigen Lehrkräften und gestandenen Pädagog:innen überrollt. Auch die Eltern, die Bildungspolitik und die Medien sind auf uns aufmerksam geworden. In…