Plattform „School to go“ für Lernangebote

Als am 13. März 2020 die Brandenburger Landesregierung die Schließung der Schulen ab dem 18.03.2020 verkündete, stellten sich die Lehrerinnen und Lehrer und die Eltern die Frage, wie soll das gehen: Unterricht zuhause? Lehrerinnen und Lehrer und auch Eltern sind dabei sehr kreativ geworden.

So nutzen viele die im Haushalt vorhandenen digitalen Endgeräte, wie Computer, Tablet oder Smartphone. Doch mit welchen Inhalten sollten diese „gefüttert“ werden?Im Netz gibt es eine Vielzahl an Apps und Plattformen. Eine davon ist die Webseite „School to go“ für Schüler, Lehrer und Eltern, die ein Überblicksportal für verschiedene Lernangebote ist. Auf der im Stil eines Social-Media-Feeds aufbereiteten Seite finden sich Verweise auf diverse Lern-Angebote. Über einen Filter können User spezielle Angebote für verschiedene Klassen und Fächer wie Deutsch, Fremdsprachen oder MINT finden.

„School to go“ ist eine gemeinsame Initiative des Forschungsinstituts Bildung Digital (FoBiD) an der Universität des Saarlandes, geleitet von Prof. Dr. Julia Knopf, und der DFKI-Forschungsgruppe Smart Enterprise Engineering an der Universität Osnabrück (Niedersachsen), geleitet von Prof. Dr. Oliver Thomas.

Hier der Link zur Plattform: https://schooltogo.de/

Teile diesen Beitrag mit deinem Netzwerk!