Kreisverband Spree-Neiße

whatsapp_bpv_spree-neisse

Der Vorstand

Kreissprecherin

Meike Holtsch

Stellvertreterin

N.N.

Kassenwart

Kerstin Wandelt

Schriftführerin

Gabriele Laatz

Vertreterin Junger BPV

Katharina Wiegmann

Vertreterin Senioren

Regina Schollmeier

Revisionskommission

Carola Müller

Revisionskommission

Manuela Härtel

Schulsprecher

Grundschule Laubsdorf

Kerstin Wandelt

Georgenberg-Schule Spremberg

Gabriele Laatz

Grundschule Welzow

Manuela Härtel

Kollerberggrundschule Spremberg

N.N

BOS Spremberg

Carola Mehner

A.-Lindgren-Grundschule Spremberg

N.N

Heidegrundschule

Doreen Schöne

Oberstufenzentrum 2 des Landkr. SPN

Meike Holtsch

Grundschule Schwarze Pumpe

Diana Handrejk

Oberschule Döbern

Katharina Wiegmann

E.-Strittmatter-Gymnasium Spremberg

Anne Wern

Informationen

Ein Blick nach vorn und zwei zurück – 35 Jahre BPV

24. Juni 2025

Die Festveranstaltung des Brandenburgischen Pädagogen-Verbandes aus Anlass des 35. Jahrestages der Gründung des Verbandes am 14.6.2025 in Hermannswerder, war ein Höhepunkt. Es war eine gelungene Mischung aus Erinnerungen, Ehrungen, interessanten Gesprächen, gutem Essen und anregender Musik. Zu dieser Festveranstaltung des BPV konnten wir als Ehrengäste und Gratulanten begrüßen: Minister Steffen Freiberg (MBJS) Katja Poschmann (stellvertretende…

Weiterlesen

Großdemo gegen die beabsichtigte Arbeitszeiterhöhung der Lehrkräfte

5. Mai 2025

Die Gewekschaften des Deutschen Beamtenbundes und Tarifunion Brandenburg rufen gemeinsam mit der Gewerkschaft des Deutschen Gewerkschaftsbundes Brandenburg zur Großdemonstration auf! Seien Sie dabei und zeigen Sie der Landesregierung in aller Deutlichkeit auf, dass wir Lehrkräfte uns diese Unverschämtheit nicht gefallen lassen! Rufen Sie auch Ihre Kolleginnen und Kollegen zur Teilnahme auf! Unser Aufrufplakat finden Sie…

Weiterlesen

35 Jahre Brandenburgischer Pädagogen-Verband: Erinnerungen an den Anfang 

25. April 2025

Der Start unseres Verbandes am 21.April 1990 war das Ergebnis eines mutigen, entschlossenen und neuen Weges vom Herbst 1989 bis April 1990.  Von Anfang an stand die Idee, eine Stimme für die Rechte der Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher und aller pädagogischen Kräfte in unserer Region zu sein.  Diese Idee entstand schon in den…

Weiterlesen