Kreisverband Spree-Neiße: Planung 2025
Mit den Kinobesuchen und dem Kaffeeklatsch hat der Kreisverband in 2024 den Anfang gemacht, sich häufiger zu treffen und auszutauschen. Die Meinung war: Das soll fortgesetzt werden! Und, das wird es auch. Die Feinplanung ist in Arbeit. Es ist vorgesehen sich in jedem Monat einmal bei verschiedenen Formaten zu treffen. Jede und jeder kann kommen und Gäste mitbringen.
Die nächsten Termine sind:
15.01.2025 Kinobesuch, 17:30 Uhr – „Der Buchspazierer“ im Spreekino
13.02.2025 Kaffeeklatsch, 15:00 Uhr – Ort wird noch bekanntgegeben
14.03.2025 Theaterbesuch im Staatstheater Cottbus (Kammerbühne) – „Ross und Regen, Schwert und Wunde“, 19:30 Uhr Anmeldung bis 01.02.2025 unter holtsch@bpv-vbe.de
05.04.2025 voraussichtlich Frühjahrsausflug
Weitere Termine im Jahr für die Mitglieder sind die Fachtagung am 14.05.2025 und unsere Mitgliederversammlung 17.06.2025.
Genauere Informationen gibt es per E-Mail.
Meike Holtsch
Auf den Spuren Tutanchamuns und dem Geist der Weihnachtszeit
39 Mitreisende begaben sich auf die Spuren von Tutanchamun und der Weihnacht. Wir besuchten die interessante Multimedia-Show, die Einblick in das Leben des Pharaos und die Glaubenswelt der alten Ägypter gab. Riesige bunte Bilder versetzten uns in vergangene Zeiten und erzeugten Ehrfurcht vor den gewaltigen Leistungen in der Vergangenheit.
Bei Jäger & Lustig genossen wir ein wunderbares Mittagessen und hatten Zeit uns auszutauschen.
Unser letzter Halt war der Weihnachtsmarkt in Glashütte. Ein liebevoll geschmückter Ort, ganz viel Weihnachtsstimmung und viele Möglichkeiten Geschenke zu erwerben und Ideen für das eigene Fest erwarteten uns dort.
So eingestimmt, konnten alle den 1. Advent am nächsten Tag kaum erwarten.
Kaffeeklatsch im Zille
Treffen des Kreisverbandes Spree-Neiße
Unser Vorhaben, mehr Kontakte zwischen den Mitgliedern herzustellen, begann am 06.11.2024 mit einem Kinobesuch.
Nach einer spontanen Änderung der Filmauswahl in „Alter weißer Mann“ erlebten wir einen vergnüglichen Kinoabend.
Für 2024 stehen noch folgende Termine auf dem Plan:
- November – Kinobesuch „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“, 17:30 Uhr Spreekino
- Dezember – Kaffeeklatsch im Caféhaus Zille ab 15:30 Uhr
Wer Lust hat, kommt. Kinoeintritt und Verzehr sind selbst zu zahlen.
Auch in 2025 wird das Angebot fortgesetzt werden. Dazu sind wir noch in der Planung. Vorschläge sind gern gesehen.
Geplant ist, dass weitere Kinobesuche und Kaffeeklatsch auf dem Programm stehen. Wanderungen – zu Fuß oder per Rad in die nähere Umgebung, Kabarett und ein Theaterbesuch (eventuell 14.03.2025 in Cottbus) sind angedacht.
Und, für 2025 jetzt schon vormerken:
Eine Informationsveranstaltung zum Thema Versorgung eines Beamten wird am 14.01.2025 in der in Senftenberg in der Hand in Hand Förderschule. Hier sind noch Anmeldungen bis zum 30.11.2024 möglich.
Die nächste Fachtagung ist für den 14.05.2025 geplant.
Auf den Spuren Tutanchamuns und dem Geist der Weihnachtszeit
Der BPV- Kreisverband Spree-Neiße lädt seine Mitglieder ein, das alte Ägypten zu entdecken und die Vorweihnachtsstimmung zu genießen.
Am 30.11.2024 starten wir 08:30 Uhr in Spremberg.
Das erste Ziel wird in Berlin die Tutanchamun-Ausstellung sein. Wir tauchen ein in die Welt des alten Ägypten – wollen seine ehemalige Prächtigkeit genießen, die Farben der Vergangenheit in uns aufnehmen und vor den unglaublichen Bauwerken dieser Zeit stehen.
Nach diesen vielen Eindrücken wird es ein gemeinsames Mittagessen geben.
Im Anschluss wollen wir uns von der Vorfreude und dem nahen ersten Advent auf dem Weihnachtsmarkt in Glashütte verzaubern lassen.
Gegen 20 Uhr sollen wir wieder in Spremberg sein.
Die Teilnahme kostet für BPV-Mitglieder des Kreisverbandes 30,00 Euro und für Nichtmitglieder 50,00 Euro.
Für die Anmeldung benötigen wir: Namen der mitfahrenden Personen und eine Telefonnummer für Rückfragen.
Die Anmeldungen werden nach Eingang angenommen. Mit der Bestätigung teilen wir Ihnen die Kontonummer mit, auf die der Teilnehmerbeitrag vor Reiseantritt zu überweisen ist.
Anmeldung sind bis zum 25.10.2024 per Mail schollmeier@bpv-vbe.de oder beim Schulsprecher möglich.
Meike Holtsch
Mitgliederversammlung Spree-Neiße
Liebe Mitglieder,
das Schuljahr neigt sich langsam dem Ende entgegen. Bekanntermaßen ist es Tradition, dass wir uns dann zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung treffen.
Wir treffen uns in diesem Jahr am 18.06.2024 um 17:00 Uhr im Hotel und Restaurant „Zur Wildtränke“ im Grausteiner Weg 13 in 03130 Spremberg.
Folgende Tagesordnung schlage ich vor:
TOP 1 – Begrüßung und Eröffnung
TOP 2 – Arbeitsbericht des Vorstandes
TOP 3 – Kassenbericht
TOP 4 – Bericht der Kassenprüfung
TOP 5 – Aussprache zu den Berichten
TOP 6 – Ehrungen
TOP 7 – Ausblick
TOP 8 – Verschiedenes
Um unsere Versammlung besser planen zu können, ist es erforderlich, dass ich eine Rückmeldung zur Teilnahme erhalte (holtsch@bpv-vbe.de).
Freundliche Grüße
Meike Holtsch
Vorsitzende des BPV-Kreisverbandes Spree-Neiße
Graf von Houwald gab sich die Ehre
Bei schönstem Sonnenschein fuhren unsere Mitglieder mit ihren Gästen in den Oberspreewald – nach Straupitz.
Der erste Stopp war die Holländerwindmühle. Uns wurden bei einer Führung der vielfältige Einsatz der Mühle gezeigt. Noch heute wird sie zum Mahlen von Mehl, Leinsaat und zum Antrieb einer Säge genutzt. Und, wir konnten vor Ort das frischgepresste Leinöl verkosten.
Zu Fuß ging es weiter zur Gaststätte „Zur Byttna“. Quark mit Leinöl, Gurkengulasch und Fisch standen auf der Speisekarte. Nach der Stärkung erwartete uns der Graf von Houwald zu einer sehr interessanten Führung durch den Schlossbereich und die Schinkelkirche. Im alten Brauhaus fand Graf Houwald für uns noch eine Stärkung.
Eine sehr entspannende Kahnfahrt auf den Fließen rund um Straupitz bis in den Schlossgarten hinein sollte Appetit auf frische warme Hefeplinse machen.
Seit fast 1000 Jahren streckt die Florentine Eiche ihre wenn auch mittlerweile trockenen Äste in den Himmel. Bei einem Halt im Byttna-Hain ließen wir dieses Naturdenkmal auf uns wirken.
Mitgliederinformation
Bitte den Termin vormerken – Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am 18.06.2024 um 17:00 Uhr in der Gaststätte „Wildtränke“ statt.
Einladung zur Frühlingsfamilienausfahrt: Gräfliche Mühlen-Kahnführung in Straupitz (Spreewald)
Wir reisen am 27.04.2024 mit dem Überlandbus
von: Spremberg, Busbahnhof
um: 09:30 Uhr
Gegen 18:00 Uhr sind wir zurück.
Auf dem Programm stehen:
- Besuch und Führung in der Holländerwindmühle. Hier kann frisch gepresstes Leinöl verkostet werden.
- Wir stärken Leib und Seele bei einem typischen Spreewälder Mittagessen. Es können hier auch Spreewaldgurken verkostet werden. Und, wer noch was nach Hause mitnehmen möchte, kann Spreewälder Produkte erwerben.
- Nach dem Essen verscheuchen wir die Mittagsmüdigkeit mir einer kleinen Orts- und Kirchenführung. Der Graf von Houwald wird uns dabei begleiten durch den Schlossbezirk begleiten.
- Der Spreewaldkahn wartet schon auf uns. Wir fahren auf den Fließen in und um Straupitz.
- Beim Anlegen sollte wir schon den Kaffeeduft schnuppern. Nach einem kurzen Fußweg warten schon ein Kaffeegedeck mit warmen Hefeplins und 2 Tassen Kaffee auf jeden.
- Jetzt steht wieder der Bus bereit für unsere Fahrt zurück. Bevor es zu unserm Startpunkt zurückgeht, halten wir noch an der 1000jährigen Florentine-Eiche.
Wer Lust hat mitzukommen, meldet sich bis zum 12.04.2024 an unter holtsch@bpv-vbe.de
Anmeldungen nur von Mitgliedern aus dem Kreisverband Spree-Neiße. Dazu soll bei der Anmeldung mitgeteilt werden: Namen der mitfahrenden Personen, Mitgliedschaft dieser im BPV und eine Telefonnummer für Rückfragen
Die Anmeldungen werden nach Eingang angenommen. Nach den Ferien melde ich mich bei jedem/jeder. Erst dann teile ich die Kontonummer mit, auf die der Teilnehmerbeitrag vor Reisantritt zu überweisen ist.
BPV-Mitglieder bezahlen 30 Euro pro Person, Nichtmitglieder 40 Euro pro Person.
BPV-Fachtagung: Umgang mit herausfordernden Situationen
Der BPV lädt alle brandenburger Kolleginnen und Kollegen herzlich zur diesjährigen Fachtagung ein. Alle Daten auf einen Blick:
Datum: 24.04.2024
Ort: Oberstufenzentrum II des Landkreises Spree-Neiße, Makarenkostraße 8/9, 03050 Cottbus
Zeit: 13.00-17.00 Uhr
Ablauf:
13.00 Begrüßung
13:15 – 15:15 Uhr Arbeit in den Seminaren
Seminar 1 – Umgang mit Unterrichtsstörungen und herausfordernden Kindern
und Jugendlichen
Referent: Thomas Klaffke
Seminar 2 – In der Ruhe liegt die Kraft – die persönliche Autorität stärken – Konflikte
konstruktiv lösen
Referentin: Klaudia Klaffke
Seminar 3 – Grundlagen des Schulrechts
Referent: Julius Nikolaus Herbst
Seminar 4 – Umgang mit ADHS und Autismus im Unterricht
Referent: Carsten Donath
15:15 – 15:30 Uhr Pause (Imbiss)
15:30 – 17:00 Uhr Arbeit in den Seminaren
Seminar 1 und 2 werden fortgesetzt
Seminar 3 und 4 Tausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Anmeldung bis zum 12.04.2024 unter holtsch@bpv-vbe.de
Für Mitglieder des BPV ist die Teilnahme kostenlos. Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder des BPV beträgt 15,00 Euro. Der Betrag ist bis zum 12.04.2024 auf das Konto des BPV – Kreisverband Spree-Neiße mit der IBAN DE46 1809 2744 0000 0936 61 zu überweisen.
Für die Fortbildungsveranstaltung ist die Anerkennung als Fortbildungs-Ergänzungsangebot beim MBJS beantragt.
Der Kreisverband Spree-Neiße geht wieder auf Fahrt
Für dieses Jahr planen wir im November unsere Tour zu starten.
Im Barockschloss Rammenau soll uns die Kammerzofe auf eine Zeitreise mitnehmen. Die schönsten Salons und Geschichten sollen unterhalten.
Dann geht es zurück in die Gegenwart, nach Pillnitz. Architektur, Natur und Licht wer-den im Christmas Garden wundervoll in Szene gesetzt. Am frühen Abend ist ein be-eindruckender Sparziergang durch die Anlage geplant.
Zum Schluss – Humor! „Weihnachten auf dem Balkon“ in der COMÖDIE in Dresden.
Noch sind die Planungen nicht vollständig abgeschlossen. Aber zum Vormerken:
Termin: 25.11.2023
Abfahrt: 12:30 Uhr ab Busbahnhof Spremberg, Rückankunft Spremberg ca. 23:30 Uhr
Preis: für BPV-Mitglieder: 45,00 €, für Nichtmitglieder: 65,00 €
(enthalten: Busfahrt, Eintritt und Führung Rammenau, Eintritt Chrismas Garden, Theaterkarte)
Sie können sich ab sofort über Ihren Schulsprecher oder auch direkt anmelden, per Email: schollmeier@bpv-vbe.de per Telefon: 03563 4554
Anmeldeschluss ist der 20.10.2023
Änderungen sind vorbehalten.